Rettungsschiffe

Löschkreuzer Weser

ehem. Prototyp eines “ Seegehenden Feuerlöschfahrzeuges „

Das Original

 Löschkreuzer Weser Original

Foto harlekin – pohl

zum Vergrößern Foto anklicken

Werft                                                                      Schichau Unterweser AG Bremerhaven

Auftraggeber                                                       Hansestadt Bremisches Amt Bremerhaven

Betreiber (ehem.)                                               Feuerwehr Bremerhaven

Typ                                                                         Löschkreuzer – Neubau Nr. 2247

Baujahr                                                                 1973 – Indienststellung Januar 1974

Länge ü.a.                                                             32,50 Meter

Breite über Spanten                                          6,75 Meter

Seitenhöhe                                                            4,06 Meter

Tiefgang ( CWL )                                                  1,80 Meter Kontruktionstiefgang 2,20 Meter

Vermessung ca.                                                  150 BRT

Unterscheidungssignal                                     DBML, Funkkennung FW Florian 41

Antriebsart                                                           1 MTU-16 Zylinder Diesel Motor 3.000 PS bei 1.790 U/min

                                                                                2 MTU-8Zylinder Diesel Motoren je 750 PS bei 2.200 U/min

Geschwindigkeit                                                  16 Knoten im tiefen Wasser 18 Knoten

Feuerlöschanlage                                               3 Monitore Nr. 3 17m über WL ausfahrbar, Wurfweite 90 Meter

Wasserlieferung ca.                                           3.000l pro/min.

Anzahl der Pumpen                                           2, beide Pumpen können als Bergungspumpen über 4 vorhandene

                                                                                A – Anschlüsse geschaltet werden

Pumpenleistung                                                 360 m³ / h bei 120 m WS ( 6.000 l/min )

                                                                                720 m³ / h bei 58 m WS ( 12.000 l/min )

Besatzung                                                             3 Mann – Einsatzfall 9 Mann verstärkt

Liegeplatz                                                              1974 bis 1998 Geestevorhafen

Außerdienststellung                                          31. Dezember 1998 24.00 Uhr

 

Geschichte

 

Das erste “ Seegehende Feuerlöschboot “ LK – Weser an der deutschen Küste lag seit dem 28. Januar 1974 in Bremerhaven einsatzbereit. Mit dem als Prototyp für eine neue Generation von Seegehenden Feuerlöschkreuzern geltenden Fahrzeug wurde für die BF Bremerhaven eine Lösung gefunden, die den Sicherheitsvorstellungen für die Seeschifffahrt entsprach.

Das Einsatzgebiet des Löschkreuzers lag in der Hafengruppe Bremerhaven, der Seewasserstraße und im Mündungstrichter der Binnenwasserstraße Weser, sowie seewärts des Küstenmeeres ( 3 – Meilezone ).

Eingesetzt wurde der LK Weser: Bekämpfung von Bränden, technischen Hilfeleistungen in der Gefahrenabwehr und Sicherheitswachen.

Nach 25 Jahren wurde am 31. Dezember 1998 der LK außer Dienst gestellt. Als Ersatz wurden 2 Schlepper als Feuerlösch – Schlepper umgebaut. Bei Bedarf stehen sie der Feuerwehr Bremerhaven zur Verfügung. Der außer Dienst gestellte LK Weser ist am 10. Mai 1999  nachmittags zum letzten Mal aus der Geeste ( Bremerhaven ) ausgelaufen. Das Spezialschiff wurde an einen niederländischen Gebrauchtmaschinenhändler verkauft und trat seine Überführungsfahrt nach Stellendam in der Provinz Zeeland  an.

Der LK soll zur Bewachung von Bohrinseln und als Rettungsschiff zum Einsatz kommen, so sagte Simon Sindorf, Chef der Fa. Sindorf Trading.

Die Klassifikation ( G.L. + 100 A4K )  ging bis September 2001.

Im Feuerwehrgeräteraum haben ca. 5t Löschgeräte gelagert.

240 Meter                                                   A – Schlauch

1.200 Meter                                                B – Schlauch

900 Meter                                                   C – Schlauch

60 Meter                                                     D – Schlauch

30 Meter                                                     A – Saugschlauch

300 bar                                                       Kompressor

20                                                                 Pressluftflaschen

1                                                                   Brennschneidegerät

4                                                                   Flammenschutzanzüge

2                                                                   elektrische Tauchpumpen ( 600 l/min )

150 Meter                                                   E – Kabel

3                                                                    1.000 Watt – Scheinwerfer, Handscheinwerfer

diverse Stahlrohre, Verteiler, Zumischer, Zwischen – und Übergangsstücke

 

Dienstzeit in Deutschland 28. Januar 1974 bis 31. Dezember 1998

Der LK Weser ist jetzt das Präsentationsschiff der Fa. Metaaldraaierij Sepers bv in den Niederlanden. Er soll auch an maritimen Ausstellungen in Holland teilnehmen.

 

Das Modell

 

Löschkreuzer Weser

zum Vergrößern Foto anklicken

Maßstab                                                                       1:30

Länge ü.a. ca.                                                              1.080 mm

Breite Rumpf                                                               225 mm

Gesamtgewicht ca.                                                    6.300 g

gewicht ca.                                                                   2.800 g

verbaut sind:

3 Motoren ähnlich Mabuchi 12 V

Ruderanlage

Soundmodul von Conrad

Schaltmodul 7 fach von Conrad

Blinkmodul von Conrad

Wasserpumpe über Sender geschaltet

Akku 12 V 7 AH

Akku 6 V 7 AH

Wasserpumpe aus PKW

Funktionen:

2 x Suchscheinwerfer ausfahrbar am Mast

4 x Suchscheinwerfer feststehend 2 x vorne – 2 x hinten

3 x Löschmonitor 2 x drehbar ( sie spritzen über 5 Meter weit )

drehbares Radar

2 x Ankerlicht

Positionslicht

Blaulicht

3 x Beleuchtung am Mast

Die Beleuchtung wird über ein 7 fach Schaltmodul gesteuert

Bordspannung 6 und 12 V

 

 Polnisches Feuerlöschboot

Strazak 3

Das Original

 

flb-strazak-3

zum Vergrößern Foto anklicken

Technische Daten:

Länge                                                                              22,10 Meter

Breite                                                                                5,70 Meter

Pumpenleistung                                                          11.000 l/min

Antrieb                                                                               10,8 Knoten

tiefgang                                                                             2,20 Meter

Verdrängung                                                                   20,2 t

Historie:

1971 – 1972                                                                      Erbaut auf der Werft Van Eyk & Zoon in Sliedrecht

1972 – 2002                                                                      Als Havendienst 3 in Rotterdam

2002 – 2003                                                                      Als RPA 29 im Dienst der Rotterdam Port Athority

12.06.2003                                                                       Überführung nach Polen, im Nord – Ostsee – Kanal

2003 – jetzt                                                                       Als Strazak 6 in Gdansk ( Danzig )

 

Das Modell

 

Starzak Modell

zum Vergrößern Foto anklicken

Strażak-3.2 Foto model-plan

Foto model-plan

zum Vergrößern Foto anklicken

Maßstab                                                                               1:25

Länge                                                                                     1.295 mm

Breite                                                                                        245 mm

Gebaut nach Original Werft Plänen. Kein Baukastenmodell

Französisches Hospitalschiff

der Ärzte ohne Grenzen

Ile de Lumière

Das Original

Ile de Lumiere ORIGINAL

Foto paul-stamm-modellbau

Lazatrettschiff

Foto Historic Photographs/Historische Fotografen

zum Vergrößern Fotos anklicken

Geschichte

 

Am späten Abend des 18. April, zwölf Stunden nach der Ankunft des französischen Hospitalschiffes “ Ile de Lumière “ vor der ostmalayschen Flüchtlingsinsel laufen Pulau Bidong, und Werner Bingolf und Bernhard Kouchner  ins Wasser, einem untergehenden Fischerboot entgegen, dass die Hälfte seiner Fahrgäste gerade in die See gekippt hat. Die beiden Männer retten an diesem Abend 17 vietnamesischen Flüchtlingen das Leben. Zusammen mit den anderen Ärzten und den Matrosen an Bord des Schiffes schleppen sie die bewustlosen Körper der Flüchtlige in einen der drei Krankensäle. Nur noch Stunden trennen die Flüchtlinge vom Tod. Ein Motorschaden ließ sie fast drei Wochen auf dem “ Südchinesischen Meer “ umhertreiben, Trinkwasser und Lebensmittel waren schon acht Tage vor Rettung ausgegangen.

Bingolf ist erster Offizier und der Schweizer Kouchner Arzt und Franzose. Die beiden Männer lernten sich vor ein paar Tagen in Singapur kennen, wo sie in Tag-und Nachtschichten die Vorbereitungen zum Auslaufen des 1.400 – Tonnen-  Frachters vorantrieben. Eile war geboten, denn das Schiff kostet täglich 7.000 Mark Chartergebühren. Gebrauchte Klimaanlagen wurden eingebaut, 105 Krankenbetten bezogen, ein neues Funkgerät installiert. Das Schiff lebt von Spenden. Fast zwei Drittel ( 600.000 Mark ) aller französischen Spendengelder wurden schon ausgegeben, die Charter für Juni ist noch nicht an den Schiffseigner nach Noumea  (Neu-Kaledonien) überwiesen. Die Männer setzen auf den Spendenaufruf von Heinrich Böll   in der Bundesrepublik.

Auf Pulau Bidong erwarten die ausgezehrten Flüchtlinge Stacheldraht und Wachposten, Lagerleben, Entbehrungen und das unmenschliche Selektionsverfahren „weißer“ Konsulatsbeamter, die sich aus dem Haufen Elend – Intellektuelle-Sprachgewandte-Gesunde- herauspicken.

Draußen am Bootssteg warten die ersten 30 Patienten, Mütter mit halbverhungerten Kindern, schon Bündel gebrochenen Lebens. Alle haben sie Hautkrankheiten, einige Gelbsucht, Tuberkulose, eine akute Binddarmentzündung. Für drei dieser Patienten kommt die Überfahrt zur — Insel des Lichts — dem Hospitalschiff, zu spät, sie sterben in den nächsten 48 Stunden, zwei Kinder und eine junge Frau, der die Tuberkulose drei viertel der Lunge weggefressen hat. Sie stirbt auf dem Röntgentisch. Die Ärtzte begreifen, dass statistische Angaben der malaysischen Behörden nicht richtig sein können, nicht nur zwei Prozent der Flüchtlinge sind tuberkulosekrank, es sind viel mehr, Gelbsucht und Typhus die gassieren.

Die Ärzte revolieren, sie wollen heilen, nicht nur Stebehilfe leisten. Sie protestieren gegen das Image vom „Totenschiff “ wollen Verantwortung teilen, aufkommendes Misstrauen zertstören. Nach den Enttäuschungen der ersten Tage wird auf der Insel ein Team gegründet, in dem französische und vietnamesische Ärtzte gemeinsam jeden Patienten untersuchen, bevor er an Bord geht.

Im Operationssall wird das erste Baby geboren, ein Mädchen. Dao Anh Sang  wird es heißen, Insel des Lichts. Freude kommt auf, Aufatmen, endlich ein gesunder Mensch von 3.575 Gramm. Doch die Freude ist nicht vollkommen. Das Kind wird saatenlos sein, denn sowohl Frankreich als auch Malaysia haben es abgelehnt, dem Kind eine Staatszugehörigkeit zu geben, auf die es einen völkerrechtlichen Anspruch hat. Diplomaten in Kuala Lumpur haben sich auf dieses Verfahren geeinigt. Das Mädchen wird auf Bidong registriert und mit viel Glück eines Tages Kanadierin oder Amerikanerin sein.

Quelle DIE ZEIT, 18.5.1971 Nr. 21

Das Modell

 

MS Ile de Lumière MODELL

zum Vergrößern Foto anklicken

Maßstab                                                                    1:50

Name des Modells                                                  Ile de Lumière

Typ                                                                              Lazerett – Schiff der Ärzte ohne Grenzen

Länge ü. a. ca.                                                           1.360 mm

Breite ü. a. ca.                                                              200 mm

Höhe ca.                                                                        450 mm

Tiefgang ca.                                                                   420 mm

Gewicht ca.                                                                  1.740 g

Baupläne werden über die Fa. Short Kits, Baugruppen und Zubehör für Flugzeug und Schiffsmodellbau, Paul Stamm Modellbau, vertrieben.

Hersteller Riegel Editions Paris

Herstellernummer                                                    PL_236-3204085

Maßstab                                                                       1:75  —  Spanten auch im Maßstab 1:50

Artikel Nr.                                                                     23MRB_236

Preis                                                                              20 € incl. Mehrwertsteuer ohne Frachtkosten

Der komplette Baukasten mit allen Beschlagteilen und jeglichem Zubehör kann über die Fa. ELDE – Modellbau, zum Preis von 2.600 € inkl. Mehrwertseuer zzgl. Versndkosten, bezogen werden.

Artilel Nr.                                                                      220100

Hersteller                                                                     Elde – Modellbau